Rechtsanwalt Leipzig und bundesweit
Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt in Leipzig?
Haug & Höfer Rechtsanwälte und Steuerberater GmbH. Wir sind eine wirtschaftsberatende Kanzlei aus Rechtsanwälten und Steuerberatern, die vor fast dreiunddreißig Jahren, im März 1991, in Leipzig gegründet wurde, gleich wenige Monate nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Damit gehörten wir zu den ersten Kanzleien in Leipzig, welche damals entstanden sind. Mit dieser Entscheidung sind wir – ein einziges Mal – unserer Zeit vorausgeeilt.
Der große Mann eilt seiner Zeit voraus, der Kluge kommt ihr nach auf allen Wegen.
Der Schlaue beutet sie gehörig aus, und nur der Dummkopf stellt sich ihr entgegen.
Eduard von Bauernfeld (1802 – 1890), österreichischer Jurist und Hausdichter des Wiener Burgtheaters
Wie kam es, dass man als Rechtsanwalt Leipzig als Standort in Betracht zog?
Keiner der Rechtsanwälte, die unsere Anwaltskanzlei gründeten, stammte aus Leipzig oder wenigstens aus den neuen Bundesländern. Leipzig war neu, ungewohnt, und es herrschte damals auch noch ein ganz anderes Lebensgefühl als im „Westen“. Die Entscheidung, in Leipzig Rechtsanwalt zu werden, war eine Reise ins Unbekannte. Dass dies mutig war, merkten wir aber erst im Nachhinein.
Rückblickend war es so, dass von dem neuen Standort Leipzig eine übermächtige Anziehungskraft ausging, die Zweifel an der Richtigkeit der Entscheidung niemals aufkommen ließ. Dafür sorgten auch unsere Leipziger Mandanten: Ihre anfangs neugierige Skepsis gegenüber uns „Alt-Bundesbürgern“ verwandelte sich schnell in herzliche Offenheit.
Die Entscheidung, sich als Anwalt Leipzig als Standort auszusuchen, hat in den zurückliegenden dreiunddreißig Jahren niemand von unseren Anwälten bereut, auch die später dazugekommenen Steuerberater nicht. Im Gegenteil: Für bundesweit tätige Rechtsanwälte und Steuerberater ist Leipzig auch wegen seiner Lage in der Mitte Deutschlands eine ausgesprochen komfortable Basis.
Unsere Rechtsgebiete – Grundausrichtung Wirtschaftsrecht
Ein Jahr nach unserem Start unserer Kanzlei in Leipzig kam der Film „Das war der wilde Osten“ in die Kinos, und schon sein Titel sagt alles über den Zeitgeist jener Tage. Für einen Rechtsanwalt in Leipzig stellte sich in diesen „wilden“ Zeiten nur eine einzige Frage: Ist es klüger, Strafverteidiger zu werden, oder soll man sich lieber dem Wirtschaftsrecht zuwenden? Auf diesen beiden Rechtsgebieten zeichnete sich damals in Leipzig der größte Bedarf an Rechtsanwälten ab.
Die Entscheidung fiel uns leicht. Unsere Gründer dachten damals: Der Umgang mit optimistisch in die Zukunft planenden Unternehmern ist für einen Rechtsanwalt wesentlich angenehmer, als wenn man seine Mandanten erst im Gefängnis kennenlernt. Dass sich Wirtschaftsrecht und Strafrecht aber keineswegs so rigoros ausschließen, wie wir damals gedacht hatten, mussten unsere Rechtsanwälte später dazu lernen.
Unsere Herausforderung als Rechtsanwälte: unsere Mandanten
Dies mag sich nun so anhören, dass man als Rechtsanwalt oder Steuerberater völlig frei darüber entscheiden kann, womit man sich beschäftigt. So ist es in Wirklichkeit aber nicht: Die Themen und Fragestellungen, die unseren Arbeitsalltag als Rechtsanwalt und Steuerberater ausfüllen, konnten wir uns nie aussuchen, auch in unserer neuen Kanzlei Leipzig nicht.
Mit was wir uns beschäftigen, bestimmten letztlich immer unsere Mandanten. Wem man als Anwalt begegnet und wer Mandant wird, entscheidet oft der Zufall, und welche Fragen die Menschen an den Rechtsanwalt richten, hängt von ganz verschiedenen, letztlich unbeeinflussbaren Faktoren ab.
Einige davon sind die wirtschaftlich-konjunkturelle Lage, politische Entwicklungen, veränderte rechtliche Rahmenbedingungen oder einfach nur der Zeitgeist. In dreiunddreißig Jahren, haben wir festgestellt, verändert sich vieles, und manches sogar sehr schnell. Jedes Mal mussten wir uns als Anwälte auf neue rechtliche Themen einstellen, um „der Zeit auf allen Wegen folgen“ zu können.
Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht & Umwandlungsrecht
Unser anfänglicher Schwerpunkt lag auf dem Gesellschaftsrecht. Das Thema passte in die Zeit. Es wurden viele Unternehmen gegründet, und etliche jener Unternehmer, die ihre Unternehmen von der Treuhandanstalt gekauft hatten, merkten nach und nach, dass die GmbH oder die Aktiengesellschaft nicht für alle geschäftlichen Lebenslagen die passende Rechtsform war. Nach wie vor liegt hier eine der Kernkompetenzen unseres Leistungsspektrums.
Rechtsanwalt Mietrecht
In der Mitte der 90er Jahre wollte man in Leipzig unbedingt bauen und sanieren, weil großzügige steuerliche Vorteile winkten. Dazu mussten die Investoren aber erst die hinderlichen Mieter loswerden. Um das Thema Mietrecht kamen wir in dieser Zeit nicht herum, auch wenn es zum Profil einer wirtschaftsberatenden Kanzlei auf den ersten Blick nicht passt.
Rechtsanwalt Baurecht, Immobilienrecht & Maklerrecht
Anfänglich war „Wirtschaft“ in den neuen Bundesländern ein Synonym für „Bauen“. Das prägte damals auch unsere Kompetenz: Wir verhandelten Grundstückskaufverträge, organisierten Immobilienfinanzierungen, stritten für und gegen Makler Provisionen und für und gegen Architekten und Bauunternehmer aller Gewerke, im Hochbau und im Tiefbau. Am meisten arbeiteten unsere Rechtsanwälte und Steuerberater für Bauträger und Bauunternehmer, doch wir berieten auch Berufsverbände von Maklern und sonstigen Immobilienberufen. Seitdem ist alles, was Bauen und Immobilienwirtschaft betrifft, ein Schwerpunkt unserer Beratungskompetenz im Baurecht und Immobilienrecht.
Immobilienfinanzierungen
Es dauerte nicht lange, bis die meisten Immobilienfinanzierungen platzten, weil zu viel gebaut worden war und die Mieteinnahmen fehlten. Die gerade noch lästigen Mieter wurden über Nacht zum ersehnten Glücksfall, und wer dieses Glück nicht hatte, versank in der Insolvenz. Unter den Investoren brach Panik aus. In dieser Zeit mussten wir uns als Rechtsanwälte und Steuerberater der Themen Zwangsversteigerung und Immobilienfinanzierung annehmen. Seit damals vertreten wir auf diesen Gebieten nicht der Bauträger und Investoren, sondern auch Banken.
Rechtsanwalt Kapitalmarktrecht
Nach 2000 kamen mehr und mehr Unternehmer auf die Idee, mit geschlossenen Fonds frisches Geld für ihre Vorhaben einzuwerben. Die Vermittler dieser Finanzprodukte lockten mit hervorragenden Renditen, vor allem durch Steuervorteile. Die Anleger griffen herzhaft zu. Wie riskant diese Geschäfte sind, bemerkten die Initiatoren solcher Kapitalanlagen erst nach und nach, ebenso die Anleger. Unsere Anwälte haben im Kapitalanlagerecht sowohl Initiatoren als auch Anleger vertreten und beraten. Auf alle Fragen um die Prospekthaftung, die Vorstellung von Finanzprodukten bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen, die Vermittlerhaftung sowie die Berechnung von Schadensersatzansprüchen kennt unsere Anwaltskanzlei in Leipzig die Antworten.
Rechtsanwalt Versicherungsrecht
Einer der vielen Zufälle, die Rechtsanwälte und Mandanten zueinander führen, brachte unseren Kontakt zur Versicherungswirtschaft zustande. Einige unserer Mandanten brachten es bis in die Vorstände großer Versicherungsgesellschaften. Als Anwälte durften sie im Versicherungsrecht begleiten. Hierdurch lernten wir das Versicherungsrecht gründlich kennen, in allen Versicherungssparten und – im wahrsten Sinne des Wortes – von allen Seiten.
Rechtsanwalt Vertriebsrecht
Vom Kapitalanlagerecht und Versicherungsrecht ist es nicht weit zu den Sorgen der Vermittler solcher Finanzprodukte. Es ist nicht nur die Haftung für fehlerhafte Produktberatung ihrer Kunden, die immerzu über ihrer Tätigkeit schwebt. Oft sind solche Mandanten geradezu gefangen in straffen Vertriebsorganisationen, die jeden Versuch auszusteigen mit der Geltendmachung von Provisionsrückforderungen und Schadensersatzansprüchen in desaströser Höhe abstrafen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte für Vertriebsrecht beraten kompetent im Handelsvertreterrecht, Franchiserecht, Maklerrecht, Versicherungsvertreterrecht oder Finanzvermittlerrecht.
Rechtsanwalt Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG)
Etliche unserer Mandanten, die wir um das Jahr 2000 als Bauträger kennengelernt hatten, trafen wir nach 2010 als Unternehmer wieder, welche sich mit erneuerbaren Energien beschäftigten. Die einen bauen nun Solarfelder, die anderen planen Windkraftanlagen, und die dritten produzieren Biogas.
Erneuerbare Energien Gesetz – Rechtsfragen drehen sich in erster Linie um die Förderfähigkeit und die Netzanschließung der Anlagen. Den Charme dieses Rechtsgebiet macht eine Gesetzeslage aus, die sich etwa im Takt von zwei Jahren immerzu grundlegend ändert. Nicht selten geht es aber auch hier um die Finanzierung, und juristisch ausgesprochen anspruchsvoll sind Verkäufe von EEG-Anlagen.
Will man als Rechtsanwalt für Energierecht und Erneuerbare Energien „der Zeit auf allen Wegen folgen“, bietet die Energiewende ein interessantes Betätigungsfeld, nicht zuletzt, weil man auch eine eigene Prognose wagen kann, ob die politischen Pläne am Ende Erfolg haben oder nicht.
Steuerberatung & Steuerrecht
Bereits bei der Gründung unserer Kanzlei gab es die Idee, die Beratungskompetenz von Rechtsanwälten mit der von Steuerberatern zu verbinden. Alle Beratungsprodukte, die mittelständische Unternehmen benötigen, wollten wir aus einer Hand anbieten. Dies war unsere Vision. Umsetzen konnten wir die Steuerberatung schließlich, aber erst 2009.
Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht & Steuerstrafrecht
Nicht alle optimistisch in die Zukunft gestarteten Unternehmer, die wir beraten durften, hatten dauerhaft Erfolg. Sie mussten die Erfahrung machen, dass man sich strafbar macht, wenn man allzu hartnäckig versucht, im Misserfolg das Blatt zu wenden. Die Verteidigung gegen die Vorwürfe wie Insolvenzverschleppung, Bankrott, Betrug oder anderer Wirtschaftsdelikte wurden bald feste Bestandteile unseres Leistungsangebots. Ähnlich erging es jenen Mandanten, die zwar auf Erfolgskurs blieben, aber das Finanzamt nicht an ihrem Erfolg teilhaben lassen wollten, oder sich dem Verdacht aussetzten, ihr Erfolg sei durch Bestechlichkeit erkauft.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht
Wer als Rechtsanwalt Unternehmen im Arbeitsrecht beraten und betreuen will, benötigt arbeitsrechtliche Beratungskompetenz, denn ein beachtlicher Teil der Rechtsfragen, mit denen sich Unternehmer konfrontiert sehen, drehen sich um Arbeitsverhältnisse. Dies beginnt bei einfachen Dingen wie Abmahnung oder Kündigung und setzt sich fort bis zu den höheren Weihen des kollektiven Arbeitsrechts.
Rechtsanwalt Familienrecht
Auch Unternehmer heiraten oder lassen sich scheiden. Deshalb ist das Familienrecht ein unverzichtbarer Teil unseres Leistungsangebots, vor allem im Hinblick auf das eheliche Güterrecht. Gerade bei Ehen, die viele Jahre gedauert haben, muss am Ende der unternehmerisch erfolgreichere Ehepartner einen so hohen Zugewinnausgleich bezahlen, dass er ihn nicht ohne weiteres aufbringen kann und die Substanz des Unternehmens in Gefahr gerät.
Durch frühzeitige rechtliche Beratung lassen sich solche Risiken aussteuern. Wenn aber die Trennung bereits erfolgt ist, gibt es immer noch Möglichkeiten, diese unangenehmen Härten einigermaßen zu mildern. Gänzlich ausschließen kann man sie dann allerdings nicht mehr.