
EUGH-Urteil zum Widerruf von Darlehensverträgen – tatsächlich Millionen Privatkredite widerrufbar?
Geld & FinanzenIm anwaltlichen Beratungsalltag sieht man sich hartnäckig mit dem Gerücht konfrontiert, die Widerrufsbelehrung sei der ersehnte Aussteiger aus lästigen Darlehens- und Anlageverträgen. In der Tat hatte der Bundesgerichtshof eine Zeit lang…

Schadensersatz für Anleger der PIM Gold GmbH
Geld & FinanzenGold ist seit Jahrtausenden das Symbol für Macht und Reichtum. Für Kleinanleger galt Gold lange Zeit als ungeeignet, weil es keine Zinsen abwirft und obendrein noch Kursschwankungen unterliegt. In der Null-Zins-Phase wurde Gold nun auch für…

Drohende Altersarmut bei Einzelunternehmern
Geld & FinanzenLaut statistischem Bundesamt (www.destatis.de) gab es 2018 in Deutschland 3.481.860 Unternehmen. Davon beschäftigte der allergrößte Teil (3.109.261 Unternehmen) 0 bis 9 Arbeitnehmer. Nicht so genau erfasst ist davon jener Anteil von Unternehmern,…

Geld anlegen – Teil 5 (Aktien und Anleihen)
Geld & FinanzenAktien und Anleihen
Wer reich ist, darf spekulieren. Wer arm ist, muss spekulieren. So lautet eine alte Weisheit. Als mein Großvater 1960 starb, hinterließ er meiner Großmutter eine lächerliche Witwenrente und ein wenig Geld. Sie lebte…

Geld anlegen – Teil 4 (Fondsbeteiligungen)
Geld & Finanzen, ImmobilienEine weitere Möglichkeit der Kapitalanlage stellen Fonds dar.
Fonds – das wunderbare Gefühl clever zu sein
Wir betreten die Welt des grauen Kapitalmarkts. Sie ist 20 Milliarden Euro groß – im Jahr. Das weiß die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen.…

Geld anlegen – Teil 3 (Immobilien)
Geld & Finanzen, ImmobilienIm heutigen Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit Alternativen zur klassischen Lebensversicherung als Kapitalanlage
Immobilien – das schöne Gefühl von Sicherheit
„Das Geld ist bald nichts mehr wert. Deshalb muss man es in Immobilien…

Geld anlegen – Teil II
Geld & FinanzenKündigung von Lebensversicherungen und Fondspolicen:
„Geld anlegen“ Teil 2 beschäftigt sich mit weiteren Aspekten der Versicherungen:
Wenn es dem Menschen in unserem Beispiel nur um Vermögensbildung geht und nicht um Rente oder um die…

Online-Banking: Vor jeder TAN-Eingabe müssen Betrag und Ziel-IBAN überprüft werden
Geld & FinanzenOnline-Banking: Vor jeder TAN-Eingabe müssen Betrag und Ziel-IBAN überprüft werden. Nach einem Urteil des OLG Oldenburg vom 21.08.2018 (Az. 8 U 163/17) müssen Bankkunden beim Online-Banking vor jeder TAN-Eingabe den auf dem Mobiltelefon…

Geld anlegen – Teil I
Geld & FinanzenGeld anlegen – Teil I
Wir sind Steuerberater und Rechtsanwälte. Steuerliche oder rechtliche Probleme so anschaulich darzustellen, dass es jeder verstehen kann, ist unser Beruf. Unsere Kunden (wir nennen sie natürlich Mandanten) müssen…